Aktuelles/Termine

Aktuelles

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Neues, Aktuelles oder Termine, die unseren Verein betreffen.
Melden Sie sich doch einfach für unseren Newsletter an!

NEWSLETTER ABONNIEREN


Aktuell

07.09.2023 - Gemeinschaftliches Ab-Angeln Friedfisch

Liebe Mitglieder,

 

am 10.09.2023 um 07.00 Uhr findet unser gemeinschaftliches Ab-Angeln "Friedfisch" am Generalsberg statt. Hierzu sind Alle recht Herzlich Willkommen!

 

Petri Heil

Der Vorstand


25.08.2023 - Teichfest am 14.10.2023 am Generalsbergsee

Werte Mitglieder und Angelfreunde,

 

wie bereits schon angkündigt, möchten wir Euch recht herzlich zum "Teichfest am Generalsbergsee" am 14.10.2023, in der Zeit von 11.00 - 17.00 Uhr, recht herzlich einladen.

 

Gelingen kann dies nur mit eurer Hilfe und dafür benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung für die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veranstaltung.

Bitte meldet Euch telefonisch hierfür bei Bernd Jakobeit Tel. 01515-7755393 oder Stefan Stotmeister Tel. 039050-344101 oder auch gerne per E-Mail unter vorstand@av-oberes-allertal.de . Wir werden uns dann kurzfristig mit Euch in Verbindung setzen.

 

Petri Heil

Der Vorstand

Flyer


22.08.2023 - Freiwillige Helfer gesucht !

Werte Mitglieder,

 

Der Vorstand plant ein Teichfest am Generalsbergsee.

Dieses soll am 14.10.2023 in der Zeit von 11.00 - 17.00 stattfinden. Gelingen kann dies nur mit eurer Hilfe und dafür benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung für die Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veranstaltung.

Bitte meldet Euch telefonisch hierfür bei Bernd Jakobeit Tel. 01515-7755393 oder Stefan Stotmeister Tel. 039050-344101 oder auch gerne per E-Mail unter vorstand@av-oberes-allertal.de . Wir werden uns dann kurzfristig mit Euch in Verbindung setzen.

 

Petri Heil

Der Vorstand


12.08.2023 - 6. Arbeitseinsatz

Liebe Angelfreunde,

 

am 13.08.2023 um 08.00Uhr findet unser 6. Arbeitseinsatz statt. Dieser umfasst Mäharbeiten am Generalsberg und Försterteich.

 

Vielen Dank und Petri Heil

Der Vorstand


21.07.2023 - Nachtangeln Generalsberg 2023

Liebe Miglieder,

 

wir begrüßen euch alle ganz herzlich am Samstag, den 29.07.2023 ab 18:00Uhr am Generalsbergsee zu unserem gemeinsamen Nachtangeln.

Die Anmeldung hierfür ist noch bis zum Mittwoch, den 26.07.2023  telefonisch, per Mail oder WhatsApp möglich.

Wir freuen uns darauf, Euch am Gewässer begrüßen zu dürfen!

 

Der Vorstand


07.07.2023 - 5. Arbeitseinsatz und Anmeldefist verlängert

Liebe Angelfreunde,

 

am Sontag den 09.07.2023 findet unser nächster Arbeitseinsatz statt. In Vorbereitung unseres Familienangelns am 15.07.2023, werden wir an diesem Tag hauptsächlich die Angeplätze freischneiden und benötigen dazu Heckenschere, Freischneider oder ähnliche Gerätschaften.

 

HINWEIS ... Die Anmeldefrist für das Familienangeln haben wir noch bis zum 09.07.2023 verlängert. Also wer Zeit, Lust und Interesse daran hat bitte bis dahin bei uns melden (per E-Mail, WhatsApp oder Telefon).

 

Petri Heil

Der Vorstand


02.07.2023 - Familienangeln 15.07.2023

Liebe Miglieder,

 

wir begrüßen euch alle ganz herzlich am Samstag, den 15.07.2023 ab 15:00Uhr am Generalsbergsee zu unserem traditionellem Familienangeln.

Die Anmeldung hierfür ist noch bis zum Mittwoch, den 05.07.2023  telefonisch, per Mail oder WhatsApp möglich.

Gern würden wir noch den einen oder anderen Salat entgegennehmen, um die Auswahl bunter zu gestalten. 

 

Der Vorstand


08.06.2023 - Jahresarbeits- und Veranstaltungsplan 2023 - Änderung -

 

Liebe Mitglieder,

 

der Jahresarbeits- und Veranstaltungsplan für 2023 wurde aktuallisiert.

 

Wichtiger Hinweis nochmal, das Hegefischen am 17.06.2023 findet um 14.00Uhr statt mit anschließendem Grillen! --- Bitte Dafür bis zum 11.06.2023 anmelden!!! ---

 

Bitte beachtet das sich folgende Termine geändert haben:

- die Vorstandssitzung vom 05.04.2023 wurde auf den 29.03.2023 vorverlegt

- der 4. Arbeitseinsatz  Mäharbeiten am Generalsberg wurde auf den 04.06.2023 verlegt

- das gemeinschaftliche Hegefischen Raubfisch findet am 11.06.2023

 

Der Vorstand

 

 

Jahresarbeits- und Veranstaltungsplan 2023- Stand Juni 2023 -


17.04.2023 - !!! Zusätzlicher Arbeitseinsatz am 23.04.2023 !!!

Liebe Angelfreunde,

 

am 23.04.202 um 08.00 Uhr findet ein zusätzlicher Arbeitseinsatz statt, dieser umfasst umfänglich Mäharbeiten am Generalsberg. 

Die Witterung der letzten Wochen hat zu starkem Wuchs der Grasnarbe geführt und und die steigende Temperaturen der nächsten Tagen werden dies noch weiter begünstigen. Aus diesem Grund müssen wir kurzfristig reagieren! Wir bitten um eine rege Teilnahme!

 

Vielen Dank und Petri Heil

Der Vorstand


30.03.2023 - !!! Erinnerung Arbeitseinsatz Osterfeuer !!!

Brauchtumsfeuer

Liebe Angelfreunde,

 

am Sonntag den 02.04.2023 um 08.00Uhr findet unser 2.Arbeitseinsatz statt. Die Arbeiten umfassen die Vorbereitung des Osterfeuer am Generalsberg für den 06.04.2023 um 18.00Uhr. 

 

Petri Heil

Der Vorstand


12.09.2022 - Grillnachmittag am Generalsberg -

Grillen ... lecker!

Werte Mitglieder,

 

auch diesem Jahr findet am 17.09.2022 um 17.00 Uhr unser Grillnachmittag für alle Mitglieder, die Arbeitsstunden in 2022 geleistet haben, statt!

Treff: Generalsberg, Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 16.09.2022 möglich!

 

Kontakt: Bernd Jakobeit Tel. 01515-7755393 u. Stefan Stotmeister Tel. 0172-4286742

 

Petri Heil

Der Vorstand


22.06.2022 - !!! Erinnerung 2. Gemeinschaftsangeln Friedfisch Generalsberg !!!

Sei doch kein Frosch ...

Werte Angelfreunde,

 

auf diesem Wege möchten wir an den Termin für das 2. Gemeinschaftsangeln Friedfisch am Generalsberg am 25.06.2022, um 07.00 Uhr erinnern.

Bitte informiert, wenn möglich, so viele Mitglieder in den eigenen Reihen!

 

Dankeschön und Petri Heil

 

Der Vorstand


07.06.2022 - An-Angeln Raubfisch am Generalsberg

Liebe Mitglieder,

 

am 12.06.2022 um 07.30 Uhr findet unser gemeinschaftliches An-Angeln "Raubfisch" am Generalsberg statt. Hierzu sind Alle recht herzlich willkommen!

 

Petri Heil

Der Vorstand

 


09.03.2022 - Verlängerung Anmeldefrist Jubiläumsfeier -

Werte Angelfreunde,

 

auf diesem Wege möchten wir nochmal an die  Anmeldung zum geplanten Jubiläum 20 Jahre Anglerverein "Oberes Allertal" e.V. am 01.10.2022 erinnern.

Die Anmeldefrist haben wir bis zum 19.03.2022 verlängert! Das notwendige Dokument stellen wir hier nochmal zur Verfügung!

Die Anmeldung kann nur in Schriftform per Post oder E-Mail erfolgen. Mündliche Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Durch ein Votum der Mitglieder, welches wir im Rahmen der Markenausgabe durchgeführt haben, hat die Mehrheit sich für die Ausrichtung eines Anglerballs entschieden.

 

Der Vorstand

Anmeldeformular


17.02.2022 - Unwetterwarnung - Arbeitseinsatz wird verschoben -

Liebe Angelfreunde,

 

der am 20.02.2022 um 08.00 Uhr geplante Arbeitseinsatz "Baumschnitt am Generalsbergsee", findet auf  Grund der aktuellen Wetterlage nicht statt und wird auf den 27.02.2022 verschoben.

 

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes Sachsen-Anhalts!

 

Vielen Dank und Petri Heil

Der Vorstand


26.01.2022 - Info zur Fischereiprüfung

Gültigkeit der Vorbereitungslehrgänge verlängert

Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten hat die Gültigkeit der Vorbereitungslehrgänge, welche als Zugangsvoraussetzung für die Fischerprüfung verpflichtend sind, verlängert. Statt der üblichen 18 Monate werden Lehrgänge, welche im Zeitraum vom 01.09.2018 bis zum 31.12.2022 durchgeführt wurden, bis einschließlich 01.07.2024 anerkannt. Hintergrund dieser Verlängerung sind die coronabedingten Verschiebungen und Ausfälle von Prüfungsterminen.

Quelle LAV Sachsen-Anhalt


19.01.2022 - 3. Termin Markenausgabe

Werte Mitglieder,

 

Am 22.01.2022 von 14.00-15.00 Uhr findet, nur nach vorheriger telefonischer Absprache, der dritte Termin zur Markenausgabe statt. Es gilt die 3G-Regel und es ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.

Bitte denkt an die notwendigen Dokumente und Angelpapiere!

 

Der Vorstand


17.12.2021 - Es weihnachtet sehr…

*** Frohe Weihnachten ***

„Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags!“
(Adalbert Stifter)

In diesem Sinne wünschen wir all unseren Freunden und Mitgliedern ein wundervolles Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und viel Glück und Zufriedenheit für jeden Tag im neuen Jahr!

Die vergangenen Monate waren sehr herausfordernd für uns alle. Umso mehr hoffen und freuen wir uns auf ein weiterhin gutes Miteinander in 2022.

Bleiben Sie gesund & hoffnungsvoll!

Ihr Anglerverein Oberes Allertal e.V.


29.10.2021 - Gewässer am Generalsberg kurzzeitig gesperrt

!!! Gewässer gesperrt !!!

Liebe Angelfreunde,

 

am 30.10.2021 ist der Generalsberg in derer Zeit von ca. 10.00 - 14.00Uhr gesperrt.

Es findet zu diesem Zeitpunkt dort eine Jagdhundeprüfung des Eigentümers statt.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Petri Heil!

 

Der Vorstand
 


14.09.2021 - Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Mitglieder,

 

am Sonntag den 19.09 2021 um 9.00 Uhr findet uns Jahreshauptversammlung statt, auf dem Gemeindesaal in 39343 Beendorf, Schulplatz 5 .

Dazu seit Ihr Alle recht herzlich eingeladen.

Die Einladungen haben wir bereits am Anfang des Monatsan Euch veschickt. Die Veranstaltung findet nach der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) statt.

Bitte denkt an einen entsprechenden Mund/Nasen Schutz zum Betreten und Verlassen der Veranstaltung!

 

Petri Heil

Der Vorstand

Hier nochmal alle notwendigen Informationen ...


07.09.2021 - Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Beendorf

Liebe Angelfreunde,

 

am kommenden Wochenende wird das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Beendorf mit dem 30-jährigen Bestehen der Beendorfer Jugenfeuerwehr begangen.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht am Sonnabend, 11.September, ein Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus der Brandschützer. Zahlreiche Aktivitäten werden an diesem Tag, von den Kameraden angeboten. Höhepunkt ist beim Einbruch der Dämmerung ein Feuerwerk.

Der darauf folgenden Sonntag beginnt mit einem Katerfrühstück um 10 Uhr mit einer deftigen Schlachteplatte aus Wegenstedt und es spielt das Blasorchester aus Angern auf.

 

Hierzu sind alle herzlich eingeladen!

Weitere Details entnehmt ihre bitte dem Flyer …


06.07.2021 - Update Familienangeln am 10.07.2021

Hallo Angelfreunde.

 

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage sind Aktivitäten mit mehreren Personen im Freien zulässig. Weiterhin unter Einhaltung der AHA-Regeln.

 

Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass wir das bereits angekündigte und geplante Familienangeln stattfinden lassen können.

 

Wir begrüßen euch alle ganz herzlich am kommenden Samstag, ab 15:00Uhr, am Generalsbergsee. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Gern würden wir noch den einen oder anderen Salat entgegennehmen, um die Auswahl bunter zu gestalten. Zur besseren Koordination meldet ihr Euch dazu bitte beim Vorstand via mail@av-oberes-allertal.de oder 039050-344101.


30.05.2021 - - Königsdisziplin - Zanderangeln

Spitzname: Stachelritter

Ab dem 01.06. 2021 ist das Angeln auf Zander (Sander lucioperca) wieder möglich.

Einer der größten im Süßwasser lebenden Raubfische Europas ist der Zander (Sander lucioperca), der zu Familie der Barsche gehört. Das Zanderangeln ist für viele Angler eine echte Herausforderung, da dieser ausgesprochen intelligente Fisch sich auch sehr vorsichtig und aufmerksam im Gewässer bewegt.

In der Abenddämmerung und in der Morgendämmerung ist die beste Zeit, um ihn zu beangeln.

Er bevorzugt getrübte Gewässer mit hartem Untergrund als Lebensraum. Die Seen und Flüsse, in denen er zu finden ist, können sogar höhere Wärmegrade im Sommer aufweisen, damit er sich darin wohlfühlt. Üblicherweise werden Zander zwischen 40 und 130cm lang und können bis zu 16kg schwer werden.

Welche Ausrüstung, Köder, Schnur, Rolle und Angeltechniken zum Erfolg führen können, findet man im Internet.

Mehr Infos zum Angeln auf Zander? Hier klicken!


22.05.2021 - Angeln zu Pfingsten

Fröhlich Ausflüge, sonnige Tage am See oder am Meer, entspannte freie Tage und erlebnisreiche Angelabenteuer, Pfingsten weckt viele schöne Erinnerungen.

Dazu zählen auch die vielen Angelmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt. Vorteil: Du kannst jeden Tag ein anderes Gewässer besuchen! Einige Gewässer, von denen du bislang vielleicht noch nichts gewusst hast, befinden sich sogar bei dir ums Eck. Wenn du dich für ein Gewässer in unmittelbarer Nähe entscheidest, entfällt sogar der Stau. So holst du das Maximum aus deiner Urlaubszeit und hast wesentlich mehr Stunden zum Verweilen, Genießen und Entspannen.

Wir wünschen Allen eine erholsame Zeit und Petri Heil!!!


13.05.2021 - Herrentag - Vatertag - Männertag

Herrentag Christi Himmelfahrt Feiertag Vatertag

Wir wünschen allen Vätern einen wunderschönen Herrentag - Vatertag!

Vatertag oder auch Herrentag ist der Feiertag, an dem die Väter gefeiert werden. An diesem Tag sind die Herren unterwegs mit dem einen oder anderem Bierchen und nennen das ganze Vatertag. Eigentlich heißt dieser Tag aber Christi Himmelfahrt!

 

Dieses Jahr ist alles etwas anders - passt auf Euch auf und haltet alle Coronamaßnahmen ein. 

 

Petri-Heil


02.05.2021 - Zufahrt ans Gewässer

Bitte die befestigten, dafür vorgesehenen Wege benutzen!

Liebe Angelfreunde und Gäste,

aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Befahrung am Gewässer nur über die davor vorgesehenen befestigten Wege erfolgt. Bedauerlicherweise wurde dafür auch die angrenzende Wiese benutzt, die landwirtschaftlich bewirtschaftet wird und somit nicht als Zuwegung benutzt werden darf.

Auszug aus der Gewässerordnung des LAV Sachsen-Anhalt e.V. : "Die Angler haben sich so zu verhalten, dass Personen, andere rechtmäßige Nutzungen und die natürliche Umwelt nicht gefährdet oder geschädigt werden."

Aus diesem Grund haben wir die damit entstandene vermeintliche Zuwegung, mit den uns möglichen Mitteln, abgesperrt. Bitte beachtet dies und nutzt die befestigten Fahrwege!

 

Der Vorstand

 


28.04.2021 - Hechtsaison startet

Mit dem 1. Mai startet bei uns wieder das Angeln auf Hecht (Esox lucius).

Es ist wieder soweit: Am 1. Mai beginnt die Hechtsaison. Und das Hechtangeln im Frühjahr ist ein echtes Abenteuer. Denn nach ihrer Laichzeit (Schonzeit) über Winter sind die Räuber im Frühjahr besonders hungrig. Dann beweisen sie auf ihrer Jagd nach Beute ihre Stärke und Aggressivität. Das zeigt sich vor allem an den Einschlägen in die Rute, wenn der Fisch anbeißt.
Bevor es also losgeht, gilt es sich ausführlich über das Angeln auf Hecht zu informieren. Zahlreiche Tipps & Tricks für gute Fänge zum Start in die Saison findet man im Internet.

Mehr Infos zum Angeln auf Hecht? Hier klicken!


25.04.2021 - Angeln in Zeiten der Pandemie

Stop! Es gibt Neuigkeiten zum Angeln in Pandemiezeiten.

Vor einigen Tagen ist das „Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ in Kraft getreten. Was das für den Angelsport bedeutet und was Angler beachten sollten, hat der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. auf seiner Internetseite zusammengefasst.

Hier geht‘s zu den aktuellen Regelungen…


03.04.2021 - Meerforellenbesatz 2021 durch die Mitglieder der AOLG

Kalte Quelle - bei Groß Bartensleben Temperaturausgleich der Brütlinge

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsan mit den Mitgliedsvereinen der AOLG am Osterwochende, unter Einhaltung der derzeit geltenden Regeln, Meerforellenbrütlinge aus der Luhe in den Projektgewässern der AOLG ausgesetzt. Wir erhielten jeweils 10.000 Brütlinge. Diese wurden an der Info- und Ausbildungsstation in Meinersen von den Mitgliedern Achim Förster und Stefan Stotmeister abgeholt.

Der Besatz erfolgte dann in der "Kalten Quelle" bei Groß Bartensleben. Die genauen Besatzzahlen und Orte findet ihr unter dem folgenden Link und dem entsprechenden Klick auf den jeweiligen markierten Ort.

Mehr Infos zu dazu? Hier klicken!


16.01.2021 - Projekt Baggersee: Angeln hilft der Artenvielfalt

Typisches Baggerseeprofil mit steiler Uferkante.

Wir vom Anglerverein „Oberes“ Allertal e.V. teilen die Freude an der Ausübung des Fischereisports. Dabei gehen wir aber nicht einfach nur unserem Hobby nach, sondern verbinden mit dem Angeln auch ein ganz besonderes Naturerlebnis. Und nicht nur wir: Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie erlebt der private Fischfang eine Renaissance. Viele Menschen haben im vergangenen Jahr das Angeln für sich entdeckt und die Anglervereine verzeichnen regen Zulauf.
Doch wie wirkt es sich auf unsere Gewässer aus, dass es mehr Angler durch Corona gibt? Die neue Studie „Projekt Baggersee“ beschäftigt sich mit dem Einfluss des Angelns auf die Artenvielfalt in Baggerseen. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Schützen der Artenvielfalt und das Nutzen der Fischbestände durch Angler sehr gut vereinbar sind. Die Forschenden untersuchten dazu seit 2016 den Einfluss des Angelns auf die Artenvielfalt an insgesamt 26 niedersächsischen Baggerseen. Erste Resultate wurden nun im englischen Fachmagazin Aquatic Conservation veröffentlicht.

Mehr zum Projekt Baggersee lesen Sie auch hier…

Informationen zur Studie liefert auch der Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN). Hier klicken...


08.01.2021 - Jahreshauptversammlung verschoben

Die Jahreshauptversammlung 2021 für das Geschäftsjahr 2020 wurde verschoben.

Die Jahreshauptversammlung 2021 für das Geschäftsjahr 2020 werden wir, sofern es die Pandemieregeln des Landes Sachsen-Anhalts zulassen, nachholen. Sobald ein Termin gefunden ist, werden wir darüber informieren.


23.12.2020 - Frohe Festtage!

Frohe Weihnachten wünscht der Anglerverein Oberes Allertal e.V.

Liebe Anglerinnen und Angler,
die vergangenen Monate haben uns allen viel abverlangt. Aber die Zuversicht trägt uns, dass das kommende Jahr sein Versprechen auf einen Neuanfang einlösen wird.

Wir schauen positiv in die Zukunft und wünschen ein wundervolles Weihnachtsfest im kleinen, aber herzlichen Kreis und einen Jahreswechsel voller Ideen, Pläne und Wünsche für 2021!

Bleibt gesund!

Petri Heil und frohe Weihnachten!


19.11.2020 - Infos zur Markenausgabe

Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, den Betrag für 2021 auf das Vereinskonto zu überweisen.

Pandemiebedingt ist es zurzeit leider nicht möglich eine Jahreshauptversammlung mit Markenausgabe durchzuführen. Alle Vereinsmitglieder sind daher aufgerufen, den Betrag für das Jahr 2021 vorab auf das Vereinskonto zu überweisen. Barzahlungen sind nicht möglich.
Damit jeder die Möglichkeit hat, die Unterlagen für das Jahr 2021 abzuholen, sind fünf Termine geplant.
1.            Termin: 06.01.2021 von 11.00-12.00 Uhr
2.            Termin: 09.01.2021 von 15.00-16.00 Uhr
3.            Termin: 12.01.2021 von 17.00-18.00 Uhr
4.            Termin: 23.01.2021 von 14.00-15.00 Uhr
5.            Termin: 28.02.2021 von 10.00-11.00 Uhr
Die Ausgabe der Marken und Papiere erfolgt dann am Sportlerheim des Beendorfer Sportvereins 1906 e.V. nach vorheriger telefonischer Absprache. Bitte denkt an das Tragen eines Mund-Nasenschutzes und haltet die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ein.


16.11.2020 - Beiträge & Gebühren für das Jahr 2021

Beiträge & Gebühren für das Jahr 2021 füllen unsere Vereinskasse.

Die Vereinsbeiträge für das Jahr 2021 lauten wie folgt:

Vollzahler (ab 18.Lebensjahr):                                 85 Euro
Passives Mitglied (ab 18. Lebensjahr):                     35 Euro
Jugend (bis Vollendung 18. Lebensjahr)                   30 Euro

Die Neuaufnahmegebühr beträgt 30 Euro bzw. bei Jungendlichen unter 18 Jahren 10 Euro. Sie wird einmalig entrichtet.           


27.04.2020 - Auf dem Weg in die neue Heimat – AOLG-Meerforellenbesatz für Örtze, Aller & Co.

Die Mitglieder des Anglervereins Oberes Allertal setzen die Meerforellenbrütlinge in die Kalte Quelle nahe der Allermündung bei Groß Bartensleben aus.

Am vergangenen Wochenende fand in großem Umfang der Besatz von Meerforellen für Örtze, Lachte, kleine Aller, Schunter und Obere Aller statt. Als Mitglied der AOLG war auch der Anglerverein Oberes Allertal e.V. dabei vertreten. So setzten wir die Meerforellenbrütlinge in die Kalte Quelle nahe der Allermündung bei Groß Bartensleben aus.
Mit der Aktion ist nun der diesjährige Besatz mit Wanderfischen abgeschlossen.

Nähere Infos und Bilder zum Projekt der AOLG gibt‘s hier…

Auch auf Video ist der Meerforellenbesatz der AOLG verfügbar. Hier klicken...


03.07.2019 - Mit Kind und Kegel - Familienangeln beim Anglerverein „Oberes“ Allertal e.V.

Angeln, Natur und Vereinsgemeinschaft, dass bietet der Anglerverein „Oberes“ Allertal e.V.! Und zu unserem Vereinsleben gehört auch das traditionelle Familienangeln, bei dem alle Angehörigen unserer Vereinsmitglieder, die eine Angel besitzen, Gelegenheit haben, unserem Hobby zu frönen. So auch am vergangenen Wochenende. Bei sommerlichen Temperaturen packten unsere Vereinsmitglieder Kind und Kegel ein und brachten ihre Familien mit an den Speichersee am Generalsberg. Fazit des Tages: Allen Beteiligten hat das Angeln wieder mal großen Spaß gemacht. Für das leibliche Wohl wurde durch viele helfende Hände gesorgt. Nochmals Dank an alle, die sich für das großartige Gelingen der Veranstaltung eingesetzt haben.


05.09.2016 - Sanierung der Wehranlage am Gewässer Generalsberg

Die alten Schotten der Wehranlage am Generalsberg wurden erneuert. Dafür wurden zunächst die alten Schotten vermessen und danach neue Eichenbretter auf Maß gebracht und die dazugehörigen U-Profile geschweißt, gebohrt und lackiert.

Zweiter Schritt war das Ausklinken und Überarbeiten der Walzen zum Aufwickeln der Ketten. Dann wurde der Bachlauf wechselseitig durch ein Schott geleitet und in dem jetzt fast trockenem die U-Profile erst aus und dann die neuen mit Spezialdübeln befestigt. Ein Schott nach dem anderen wurde jetzt in die U-Profile eingebracht, die Walzen wurden wieder eingehängt und die neuen Ketten befestigt. Das alte Brett zum Überqueren des Baches wurde durch Lichtgitterroste ersetzt. Und der Probebetrieb zur Zufriedenheit durchgeführt.

Beteiligte Vereinsmitglieder waren, Ingo Aernecke, Peter Würfel, Bernd Jakobeit, Dietmar Seeger, Thomas Schmidt, Sven Behrens und Karl-Werner Urban.